New York Fazit: We will be back!
„Wir kommen bald wieder” sagt Momme zu unseren Gastgebern beim Abschied, und damit spricht er aus, was wir uns alle wünschen! New York war einfach gewaltig: gewaltig groß, gewaltig laut, gewaltig lebendig, gewaltig vielfältig und gewaltig beeindruckend. Wir haben in den 8,5 Tagen nur einen klitzekleinen Eindruck bekommen, aber der war nachhaltig und macht Lust auf mehr. Unser New York Fazit.
Insgesamt haben wir viel mehr geschafft, als wir uns bei unseren vorsichtigen Planungen vor Abreise haben träumen lassen. Im ersten Blogbeitrag habe ich bereits vom ersten Teil der Reise berichtet. Während dieser Zeit besuchten wir das Rockefeller Building, den Bronx Zoo, das Brooklyn Children’s Museum, China Town, Tribeca und Midtown Manhattan. Aber es gab ja noch so viel mehr zu sehen.
Nach dem Children’s Museum in Brooklyn haben wir am letzten Tag auch noch das entsprechende Partnermuseum in Manhattan besucht. Das können wir aber nicht unbedingt weiterempfehlen , es sei denn, das Wetter ist mal schlecht und Euch fällt nichts besseres ein. Es ist weniger thematisch organisiert als in Brooklyn und gleicht eher einem riesigen Indoorspielplatz. Momme war zwar begeistert, aber die Eltern wollen ja auch ein bisschen was davon haben.
Im unteren Stockwerk stehen zwei super lange ausrangierte U-Bahnen mit unterschiedlichen Wagons. Sie stammen aus verschiedenen Epochen der New Yorker U-Bahngeschichte. Das ist für Eltern wie Kinder gleichermaßen aufregend. Das Museum liegt am Rande des idyllischen und sehr angesagten Brownstone House-Stadtteils Brooklyn Heights. Die Straßen dieses Stadteils laden im Anschluss an den unterirdischen Museumsbesuch zum gemütlichen Schlendern ein und man kann die toll angelegten Blumenkästen neben den typischen Treppenaufgängen bewundern. In unserem Fall sogar noch mit beeindruckender Halloween-Deko. Am Ende landet man fast automatisch an der Uferpromenade des East River,. Sie bietet einen tollen Blick auf Manhattan und außerdem diverse Spielplätze . Bis zur Brooklyn Bridge und dem dortigen Fähranleger ist es nicht weit.
Was man gesehen haben muss
Ganz ohne klassisches Sightseeing kommen auch wir natürlich nicht aus. Daher ging es auch für uns auf die Staten Island Ferry , um einmal die Freiheitsstatue zu passieren. Das Praktische daran: Momme findet Boot fahren einfach super, die Aussicht ist ihm ziemlich egal. Aber so hatten wir wieder eine Aktivität, von der jeder etwas hat. Und ein günstiges Vergnügen ist es zudem, denn die Fähre ist kostenlos!
Wenn man sich den Touristenströmen am 9/11 Memorial (Ground Zero) aussetzen möchte, kann man auch hier einen Dreijährigen beschäftigen. Einfach indem man ihn in das tiefe Loch der Fundamente der ehemaligen Türme des World Trade Centers blicken lässt, in die heute mit großem Rauschen Wassermassen hinabstürzen. Das Museum haben wir uns gespart, denn 1-2 Stunden anstehen mit Kind macht keinen Spaß. Und auch die Fotos im Museum hielten wir für sein Alter auch eher für ungeeignet.
Dem viel gelobten Central Park in Manhattan, den wir mehrfach besuchten, können wir nur bedingt etwas abgewinnen, da gefallen uns der Stadtpark in Hamburg oder andere große Parks in deutschen Großstädten eindeutig besser. Aber er bietet eine willkommene Kulisse für Spielplatzbesuche (und der Spielplatz ist dann doch sehr groß und spannend) und Picknicke, wenn man der Hektik und dem Lärm (bedingt) Manhattans kurz entkommen möchte.
Wir müssen also ohnehin noch mal wiederkommen. Auch mit Kind gäbe es noch mehr, mit dem man die Zeit sinnvoll nutzen könnte. Wenn er mal etwas älter ist, können wir ihn auch abends mit in Restaurant nehmen, und so noch mehr von der kulinarischen Vielfalt der Stadt kennenlernen.
Wir sind mit unserer Reisezielwahl in jedem Fall unglaublich zufrieden und positiv überrascht, wie gut New York mit Kind zu bereisen ist. Das ist auch den sehr freundlichen und zuvorkommenden New Yorkern geschuldet, die immer ein Lächeln für Momme übrig hatten oder einen kleinen Spaß mit ihm gemacht haben. Hochstühle gibt es fast überall, man ist auf Kinder eingestellt.
Anmerkungen oder Fragen zu diesem Artikel könnt ihr uns gerne unten als Kommentar hinterlassen. Und wenn ihr keinen neuen Blog-Post verpassen wollt, folgt uns auf Facebook!