Logo

Hier findet ihr häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema klassische Around the World Tickets (ATWs), Multistopp-Tickets und sonstige bei uns buchbare Leistungen. Solltet ihr keine Antwort auf eure Fragen finden, wendet euch gern an uns!

Planung: Klassische Around the World Tickets

  • Wie lange ist ein ATW gültig?

    ATWs sind insgesamt ein Jahr gültig. Eine Mindestaufenthaltsdauer gibt es nicht, die Reise kann also z.B. auch nur sieben Tage dauern.
  • Wie lange dürfen wir an den einzelnen Orten bleiben?

    Die Aufenthaltsdauer an den einzelnen Orten ist nicht festgelegt und kann frei bestimmt werden, muss aber vor fester Ticketbuchung feststehen. Diese wird nur durch die erlaubte Aufenhaltsdauer im entsprechenden Land begrenzt.
  • Müssen wir alle Daten bei der Buchung festlegen oder können wir spontan vor Ort buchen?

    Vor fester Buchung brauchen wir alle Wunschdaten der einzelnen Flüge, da für jede Strecke ein Flug gebucht werden muss. Es darf keine Strecke „offen“ gelassen werden. Es gibt aber diverse Umbuchungsmöglichkeiten während der Reise.

Planung: Sonstige Multistopp-Tickets (Kombitickets etc.)

  • Wie lange ist ein Multistopp-Ticket gültig?

    Bei den meisten Multi-Stopp Tickets gibt es keine maximale Gültigkeit. Ihr könnt damit also auch mehr als ein Jahr reisen.
  • Wie lange dürfen wir an den einzelnen Orten bleiben?

    Die Aufenthaltsdauer an den einzelnen Orten ist nicht festgelegt und kann frei bestimmt werden, muss aber vor fester Ticketbuchung feststehen. Diese wird nur durch die erlaubte Aufenhaltsdauer im entsprechenden Land begrenzt.
  • Müssen wir alle Daten bei der Buchung festlegen oder können wir spontan vor Ort buchen?

    Bei vielen Multistopp-Tickets ist es möglich, nicht alle Flüge bereits vor Abflug zu buchen, sondern erst einmal nur einen Teil der Flüge und den Rest später während der Reise. Dadurch bleibt man sehr flexibel.

Buchungsprozess

  • Können wir zur Beratung bei euch vorbeikommen?

    Um niedrige Ticketpreise anbieten zu können, versuchen wir, unsere Kosten so gering wie möglich zu halten. Aus diesem Grund verzichten wir auf öffentliche Ladengeschäfte und sind eine reine Internetagentur. Wir stehen euh jederzeit mit Rat & Tat per Telefon oder Email zur Verfügung. Bei einer intensiven Weltreiseberatung könnt ihr uns auch persönlich kennenlernen.
  • Wir wissen alle unsere Reisedaten. Wie läuft jetzt die Buchung ab?

    a) Wenn alle Wunschtermine feststehen und das Ticket in den nächsten 48 Stunden fest gebucht werden soll, geht es an die Erstellung des finalen Angebotes. Dazu benötigen wir natürlich die Wunschdaten der einzelnen Flugstrecken. b) Anschließend erstellen wir ein finales Angebot mit genauem Preis und Flugplan. Dieser ist entweder tagesaktuell oder gilt für 48 Stunden (klassische ATWs) und muss innerhalb dieser Frist bestätigt werden. c) Nach Eingang der Angebots-Bestätigung bei uns erhaltet ihr die Rechnung via Email, die innerhalb von 3 Werktagen beglichen werden muss (in Einzelfällen kann die Frist auch kürzer sein). Die Flüge sind jetzt fest gebucht. Bei klassischen ATWs werden die Tickets erst bei Geldeingang auf dem Konto ausgestellt. d) Sobald das Geld auf unserem Konto eingetroffen ist, erhaltet ihr spätestens nach 10 Werktagen alle Unterlagen via Email zugeschickt.
  • Brauchen wir bei der Buchung schon gültige Reisepässe?

    Bei manchen Tickets ist bei der Buchung die Eingabe der Passdaten obligatorisch. Wir empfehlen daher vor Erstellung eines finalen Angebotes diese Daten vorliegen zu haben. Falls das nicht möglich ist, sagt uns Bescheid. Häufig können Passdaten auch nachgereicht werden.
  • Wir haben unsere Pässe noch nicht beantragt/Unsere Pässe sind abgelaufen. Was nun?

    Das ist kein Problem. Beantragt einfach schnellstmöglich neue Pässe bei eurem zuständigen Amt. WICHTIG: Lasst euch bei der Beantragung bereits die Passnummer und das Gültigkeitsdatum mitteilen und leitet diese Daten an uns weiter. So könnt ihr bereits vor Erhalt des Passes das Angebot buchen und euch den günstigen Preis sichern.
  • Wir heiraten noch vor der Reise und ändern unseren Namen. Spielt das eine Rolle bei der Ticketbuchung?

    Namensänderungen sind bei vielen Tickets nicht möglich. Daher ist es wichtig, dass ihr bereits bei der Buchung den Namen angebt, der später in euren Pässen stehen wird, mit denen ihr die Reise antreten werdet.

Bezahlung

  • Muss sofort die komplette Rechnungssumme bezahlt werden oder reicht eine Anzahlung?

    Im Gegensatz zum Großteil der Fluganbieter im Internet, bei denen die Tickets sofort bei Buchung bezahlt werden müssen, habt ihr bei uns 3 Werktage (Banklauftage) Zeit, bis der Betrag oder eine Überweisungsbestätigung über die Gesamtsumme, inklusive Nebenleistungen wie z.B. Visaausstellung und Versicherungen, bei uns eingegangen sein muss. Manchmal ist es aber auch weniger. Das liegt nicht an uns, sondern an den extrem kurzen Ticketing-Fristen der Airlines.
  • Wie können wir bezahlen?

    Der einfachste Weg ist eine normale Banküberweisung. Es gibt darüber hinaus auch die Möglichkeit mittels des Bezahldienstes www.paypal.com zu bezahlen. Dort ist sowohl eine Kreditkartenzahlung als auch eine Lastschrift möglich. Bei Nutzung dieses Services fällt jedoch eine Gebühr von 2% auf den Gesamtbetrag an (bei Konten außerhalb Deutschlands ist dieser Prozentsatz min. 1% höher).
  • Was ist eine Überweisungsbestätigung?

    Falls unsicher ist, dass der Rechnungsbetrag innerhalb von 3 Werktagen auf unserem Konto eingeht, reicht uns die Übermittlung einer Überweisungsbestätigung innerhalb dieser Frist. Dies kann z.B. ein Screenshot/Bildschirmfoto einer getätigten Online-Überweisung sein oder aber ein von der zuständigen Bank abgestempelter Durchschlag eines Überweisungsträgers. Diese Bestätigung könnt ihr uns dann via Email zukommen lassen. So gehst du sicher, dass der Rechnungsbetrag garantiert bleibt und die Plätze nicht wieder storniert werden.
  • Wir haben kein deutsches, sondern ein ausländisches Bankkonto. Können wir von dort zahlen?

    Das ist kein Problem. Es sollte vorher aber unbedingt mit der Bank geklärt werden, ob eventuell Kosten für die Überweisung anfallen. Sollte dies so sein, muss die Überweisung so vorgenommen werden, dass diese Kosten nicht zu Lasten des Empfängers (REISS AUS) gehen.

Flugtickets

  • Wann erhalten wir unsere Tickets?

    Alle Tickets sind elektronische Tickets, so genannte etickets. Innerhalb von 10 Werktagen nach Geldeingang wird ein detaillierten Flugplan mit Reservierungsnummern und eticket-Nummern, sowie allen weiteren notwendigen Unterlagen via Email zugeschickt.
  • Wo finden wir auf dem Flugplan meine Reservierungsnummern?

    Reservierungsnummern sind immer sechsstellig und eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben. Bei ATWs gibt es nur eine Nummer für alle Flüge. Sie steht gleich oben auf der ersten Seite des Flugplans. Die Nummern sind – je nach Ticket – meistens erkennbar an dem Wort „Reservierungsnummer“, "Booking Reference", "Filekey" oder auch "Reservation Number“. Für alle übrigens Tickets gibt’s eigene Reservierungsnummern. Die stehen immer gleich oben vor den entsprechenden Flugdetails.

Flüge und Gepäck

  • Wie lange vorher müssen wir am Flughafen sein?

    Dies ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Es kommt darauf an, welche Airline den Flug durchführt, welche Strecke geflogen wird, um welchen Flughafen es sich handelt, ob Gepäck aufgegeben werden soll, etc. In der Regel kann man sich direkt auf den Internetseiten der Airline darüber informieren, wann der Check-In Schalter schließt. Man sollte mindestens eine Stunde vor Check-In Schluss am Flughafen sein. Faustregel: Lieber mehr Zeit einplanen als zu wenig. Denn es können zahlreiche Dinge dazuführen, dass sich das Erreichen des Check-Ins verzögert, z.B. Staus auf den Straßen, verspätete U-Bahnen, etc. Wenn man ein Babyschale an Bord reserviert hat, ist es auch sehr wichtig, rechtzeitig am Flughafen zu sein.
  • Was brauchen wir zum Einchecken außer unseren Reisepässen?

    Eigentlich reicht zum Erhalt des Boardings-Passes und Aufgeben des Gepäcks am Check-In lediglich der Reisepass. Da alle Tickets elektronische Tickets sind (etickets,) führt man kein Papierticket mit sich. Zur Sicherheit sollte man den von uns zugeschickten Flugplan sowie Reservierungs- und eticket-Nummern ausgedruckt mitführen, falls es Rückfragen gibt.
  • Wie viel Gepäck dürfen wir mitnehmen?

    Oft ist auf min. einem Flug des Tickets nur ein Gepäckstück á 20kg zugelassen. Aus diesem Grund sollte man sich an diese Obergrenze halten. Handgepäck ist immer inklusive, meistens max. 8kg. Genaue Angaben zu den Gepäckgrenzen findet man auf den Websites der Airlines. Wenn kein Gepäck im Preis inkluisve ist, informieren wir euch darüber bereits vor der Buchung. In diesem Fall könnt ihr es entweder online auf der Website der Airline oder direkt beim Check-In am Flughafen dazubuchen. Achtung, bei Kleinkindern ohne eigenen Sitzplatz ist häufig kein eigenes Gepäckstück inklusive, sondern lediglich Autokindersitz und/oder Kinderwagen/Buggy.
  • Könnt ihr auch Sitzplätze reservieren?

    Sitzplatzreservierungen können von uns nicht kostenlos vorgenommen werden, da die meisten Fluggesellschaften mittlerweile eine Gebühr dafür verlangen. Gegen diese Gebühr können Reservierungen teilweise vorab direkt auf den Websites der Airlines durchgeführt werden, teilweise kostenlos. Ansonsten ist die Reservierung meistens via Online-Check-In 24 Stunden vor Abflug über die Internetseite der Airline möglich.
  • Können wir bei unseren Flügen online einchecken?

    Oft ist der Online-Check-In möglich, hängt aber von dem gebuchten Flug, der Airline und dem Abflughafen ab. Am besten einfach auf der Website der Airline ausprobieren! Wenn dies möglich ist, funktioniert es in der Regel nur 24 Stunden vor Abflug, manchmal auch 48 oder 72 Stunden vorher. Die Boardkarte kann man sich dann ausdrucken oder auf ein Mobiltelefon schicken lassen. So spart man sich das lange Anstehen am Check-In Schalter am Flughafen und kann dort direkt zum „Baggage Drop-Off“ gehen, einem Extraschalter der Airline, an dem bereits online eingecheckte Passagiere ihr Gepäck abgeben können.
  • Könnt ihr Babyschalen reservieren?

    Wir versuchen auf allen Flügen, wenn gewünscht, Babyschalen zu reservieren. Häufig ist jedoch ein Bestätigungsanruf direkt bei der Airline nötig. Auf keinem Flug kann eine Babyschale bereits vor der Buchung garantiert werden, weil die Airlines die Bestätigungen häufig erst am Tag des Fluges ausgeben und die endgültige Verteilung erst dann vornehmen.

Bonus-Programme /Meilen sammeln

  • Können wir auf unseren Flügen Flugmeilen sammeln?

    Auf den meisten Flügen ist es möglich, Flugmeilen zu sammeln, die später bei den Fluggesellschaften gegen Flüge oder Sachpreise eingetauscht werden können. Welches Bonusprogramm die jeweilige Fluggesellschaft unterstützt, erfahrt ihr auf den entsprechenden Internetseiten. Sobald ihr euch online für das entsprechende Programm angemeldet habt, müsst ihr uns nur noch eure Mitgliedsnummer mitteilen, die von uns in den Tickets eingetragen wird. Auch Kinder können für Meilenprogramme angemeldet werden. Bei den großen Flugallianzen brauchst du dich nur bei dem Bonus-Programm einer Airline anmelden, um auch auf den Flügen der Allianz-Partner Meilen sammeln zu können.
  • Könenn wir bei euch mit den gesammelten Flugmeilen Flüge buchen ?

    Das Einlösen der Flugmeilen ist nur direkt bei den entsprechenden Fluggesellschaften möglich. Wenn ihr in Erfahrung bringt, welche Buchungsklassen für ein Upgrade qualifiziert sind, können wir euch die Flüge in diesen Buchungsklassen einbuchen und ihr lasst im Anschluss daran direkt bei der Airline das Upgrade durchführen.

Planänderungen vor der Abreise

  • Können wir nach der Buchung den Beginn der Reise noch verändern?

    Die Änderung des Startdatum ist immer kostenpflichtig, auch bei flexiblen ATWs. Meist ist dies mit Kosten von über 150,00 € pro Ticket verbunden, wenn bei Multistopp-Tickets mehrere Flüge verschoben werden sollen, kann es noch mehr sein. Je nach genauem Grund der Verschiebung des Reisestarts ist es möglich, dass die Reiserücktrittsversicherung diese Kosten oder einen Teil davon übernimmt.
  • Wir müssen die Reise leider stornieren. Was nun?

    Wenn ihr die Reise komplett stornieren müsst, gebt uns bitte rechtzeitig Bescheid, unbedingt VOR dem Start der Reise. Die Flüge werden dann storniert und ihr bekommt euer Geld minus einer Stornierungsgebühr zurückerstattet. Die Erstattung kann bis zu 4 Wochen dauern. Da die Stornierungsgebühren teilweise sehr hoch sein können (oft 80%-100%), empfehlen wir dringend den Abschluss einer entsprechenden Reiserücktrittsversicherung bei Ticketbuchung. Diese Versicherung kommt bei Stornierung für die Stornierungsgebühr auf, die bei der Rückerstattung des Ticketpreises einbehalten wird.
  • Uns ist ein Fehler bei der Buchung unterlaufen (Name, Daten, Ziele etc.). Was nun?

    Ihr solltet alle Daten im finalen Angebot genau überprüfen und ebenfalls beim Ausfüllen des Passagierbogens vor Buchung sehr ordentlich vorgehen. Falls trotzdem Fehler aufgetreten sind, unbedingt sofort Kontakt zu uns aufnehmen. Welche Kosten für die Richtigstellung anfallen, ist dann extrem von der Art des Fehlers abhängig. Vielleicht ist es kostenlos möglich, vielleicht hat es eine komplette Stornierung und Neubuchung aller Flüge mit entsprechenden Kosten zur Folge!

Flüge während der Reise

  • Wie erfahren wir von Zeitenänderungen der Airlines?

    Sofern uns die Fluggesellschaften informieren, leiten wir diese Informationen während der Reise natürlich jederzeit an euch per Email weiter. Da wir nicht immer rechtzeitig von solchen Änderungen erfahren solltet ihr selbst über die von uns mit dem Flugplan mitgelieferten Links einige Tage vor Abflug die aktuellen Flugzeiten online noch einmal genau überprüfen.
  • Müssen wir unsere Flüge rückbestätigen?

    Nein. Alle Plätze sind fest gebucht. Um sicherzugehen, dass sich nichts an den Flugzeiten geändert hat, solltest du aber selbst über die von uns mit dem Flugplan mitgelieferten Links einige Tage vor Abflug die aktuellen Flugzeiten online noch einmal genau überprüfen.
  • Wie und wo können wir während der Reise Flugdaten umbuchen?

    Ihr könnt direkt bei den Airlines umbuchen oder bei uns. Bei den Airlines geht das meist nur telefonisch oder persönlich, bei uns auch per Email. In Einzelfällen ist die Umbuchung nur direkt bei der Airline möglich oder nur direkt bei uns. Solltet ihr jedoch die Umbuchungen direkt bei der Airline vornehmen, ist anschließend die Umbuchung über uns nicht mehr möglich! In Einzelfällen sind günstige Tickets gar nicht umbuchbar. Das teilen wir euch aber natürlich vor fester Buchung mit.
  • Können wir unsere Route ändern?

    Routenänderungen sind bei allen Tickets - wenn überhaupt - nur innerhalb der Ticketbestimmungen und nur gegen eine Gebühr möglich. Bei normalen Flugtickets geht das manchmal auch gar nicht. Bitte fragt uns im Einzelfall an und wir prüfen euren Umbuchungswunsch dann umgehend.
  • Wie können wir Buchungen oder Serviceleistungen von euch während der Reise bezahlen?

    Auch während der Reise könnt ihr am einfachsten per Überweisung bezahlen. Also am besten das Onlinebanking nutzen oder (wesentlich sicherer) zuhause einer Vertrauensperson die Bankgeschäfte überlassen. Über www.paypal.com ist es auch möglich (gegen Gebühr).
  • Wir haben einen Flug verpasst. Was nun?

    Melder euch UMGEHEND direkt bei der Airline und sagt Bescheid, dass ihr die weiteren Flüge, die sich auf demselben Ticket befinden, in Anspruch nehmen wollt und fragt auch nach, ob ihr den verpassten Flug nachholen könnt. Sollten sie euch nicht weiterhelfen können oder wollen, meldet euch bei uns und wir schauen, ob wir das Ticket noch „retten“ können. Das ist meist nur gegen eine Gebühr und manchmal leider gar nicht möglich. Daher möglichst vermeiden, Flüge nicht zu erreichen ;).
  • Wir müssen die Reise abbrechen. Was nun?

    Einmal angetretene klassische ATW-Tickets können meist nicht storniert werden, d.h. eine Rückerstattung nicht in Anspruch genommener Strecken ist nicht möglich. Manchmal ist es aber möglich, gegen eine Gebühr eine Routenänderung vorzunehmen, die euch schnell nach Hause bringt. Bei anderen Multistopp-Tickets ist es häufig möglich, Tickets, die noch nicht genutzt wurden, zu stornieren. Sagt uns einfach schnellst möglich Bescheid und wir prüfen die Optionen.
  • Können wir unsere Tickets verlängern?

    Ob zeitliche Umbuchungen möglich sind, hängt von eurem Ticket ab. Wenn ihr ein klassisches ATW-Ticket gebucht habt, ist es insgesamt 1 Jahr lang gültig (das gilt auch für die meisten anderen Flugtickets als maximale Ticketgültigkeit) und innerhalb dieses Rahmens könnt ihr eure Reise dann auch verlängern. Was für Gebühren anfallen, hängt von euren individuellen Tickets ab.
  • Können wir einen Flug unseres ATW-Ticket oder Multistopp-Tickets verfallen lassen?

    Bei klassischen ATW-Tickets ganz klar: NEIN. Wenn ihr einfach nicht erscheint, kann die Airline im schlimmsten Fall das gesamte Ticket stornieren. Bei manchen Strecken kann man gegen eine Routenänderungs-Gebühr eine Strecke rausnehmen. Manchmal könnt ihr direkt bei der Airline erreichen, dass sie einen Eintrag im Ticket hinterlassen, dass ihr den speziellen Flug nicht antreten wollt, die restlichen aber schon, ohne dafür eine Gebühr zu nehmen. Das klappt leider selten und man sollte sich nicht darauf verlassen. Bei Multistopp-Tickets ist es ganz extrem davon abhängig, welche Strecke ihr nicht antreten wollt. Haltet vorher unbedingt Rücksprache mit uns, um zu vermeiden, dass andere Flüge ebenfalls verfallen.
  • Unsere Pässe wurden uns gestohlen. Hat das Auswirkungen auf das Ticket?

    Ja! Bitte teilt uns umgehend eure neuen Passdaten mit, damit wir sie in allen Tickets ändern können und eventuell auch in den Visa. In einige Länder könnt ihr mit einem vorläufigen Reisepass nicht einreisen (z.B. die USA oder Malaysia), so dass hier dann auch eine Routenänderung nötig wird. Ob euer Reiseland einen vorläufigen Reisepass akzeptiert, erfahrt ihr auf der Website des Auswärtigen Amtes bzw. der entsprechenden Behörden eures Heimatlandes.

Versicherungen

  • Welche Versicherungen brauchen wir?

    Wir empfehlen unbedingt den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, falls die Reise nicht angetreten werden kann und außerdem sollte unbedingt eine Auslandskrankenversicherung mit medizinisch sinnvollen Rücktransport abgeschlossen werden. Weitere Versicherungen, wie Reiseabbruch oder Reisegepäck, sind ebenfalls sinnvoll. Mehr dazu auf unserer Website unter "Versicherungen".
  • Können wir die Versicherungen bei euch abschließen?

    Alle Versicherungen könnt ihr direkt bei uns mitbuchen. Entsprechende Angebote erhaltet ihr von uns im finalen Flugangebot und auf unserer Website.
  • Gibt es eine Frist für den Abschluss von Versicherungen?

    Für Reiserücktrittsversicherungen gelten bestimmte Fristen, die vor allem davon abhängen, wann die Reise beginnt. Innerhalb der letzten 30 Tage vor Reisebeginn ist der Abschluss meist nicht mehr möglich. Darüber informieren wir euch gern bei Ticketbuchung. Alle anderen Versicherungen müssen VOR Abreise gebucht werden.
  • Wir haben keinen dt. Wohnsitz und/oder keine dt. Staatsbürgerschaft. Können wir trotzdem Versicherungen bei euch abschließen?

    Ja, das ist kein Problem, wir haben auch für Nicht-Deutsche und Personen mit Wohnsitz in Deutschland das komplette Versicherungsangebot.
  • Wir wissen noch nicht, ob wir unsere Reise unterwegs verlängern möchte. Können wir die Auslandskrankenversicherung notfalls unterwegs verlängern?

    Bei der Auslandskrankenversicherung kann es schwierig sein, diese während der Reise zu verlängern, da nicht bei allen Versicherungen ein Anrecht darauf besteht. Sollte man bis dahin schon Versicherungsfälle gehabt haben, ist es möglich, dass die Versicherung eine Weiterversicherung ablehnt. Der Abschluss einer komplett neuen Auslandskrankenversicherung ist vom Ausland aus meist nicht möglich. Es empfiehlt sich daher, die Versicherung von Anfang an für den maximalen Reisezeitraum abzuschließen. Eventuelle ungenutzte Tage kann man sich nach der Rückkehr von der Reise zurückerstatten lassen.

Visa

  • Könnt ihr auch Visa beschaffen?

    Ja. Bei manchen Ländern, z.B. Australien, den USA, oder Sri Lanka, können diese bei Ticketbuchung ganz einfach mitgebucht werden. Bei anderen Ländern, z.B. China oder Vietnam, können die Visa durch unseren Visadienstleister beschafft werden. Mehr auf unserer Website unter "Visa".
  • Wo erfahren wir, welche Visa wir brauchen und wie lange wir in den einzelnen Ländern bleiben dürfen?

    Welche Einreisebestimmungen für euch aktuell gelten, erfarhrt ihr entweder direkt bei der Botschaft/dem Konsulat des Reiselandes oder aber in komprimierter Form beim Auswärtigen Amt. Auch ein Anruf bei unserem Visadienstleister hilft euch weiter. Zwar bieten wir euch einige Visa direkt zur Buchung an, können euch aber keinen kompletten Überblick über alle benötigten Visa geben, da sich diese Vorschriften ständig ändern und diese ja nach Staatsangehörigkeit stark variieren.
  • Was machen wir mit den Daten der elektronischen Visa, die wir von euch erhalten haben?

    Wenn ihr über uns Visa/Anmeldungen dazubucht, bekommt ihr lediglich eine bzw. mehrere Registrierungsnummern mitgeteilt. Diese braucht ihr nirgends vorzeigen, da eure Visa elektronisch in den Systemen der Behörden gespeichert sind und ihr bei der Einreise einfach einen Stempel in den Reisepass bekommt. Falls es aber doch Rückfragen bei der Einreise geben sollte, empfehlen wir, diese Daten dabei zu haben um sie im Zweifelsfall vorzeigen zu können.

Impfungen

  • Wo erhalten wir Informationen über Impfvorschriften und empfohlene Impfungen?

    Um sich eine erste Übersicht zu verschaffen, eignen sich die Seiten des Centrums für Reisemedizin sowie die Seite des Auswärtigen Amtes. Welche Impfungen für eure individuelle Reiseroute notwendig und sinnvoll sind, erfahrt ihr am besten in einem persönlichen Beratungsgespräch bei einem Reisemediziner oder im Tropeninstitut. Sollten diese Spezialisten zu weit von eurem Wohnort entfernt sein, ist der Besuch des Hausarztes zu empfehlen.

Mietwagen und Camper

  • Brauchen wir für die Anmietung eine Kreditkarte?

    Bei den meisten Auto-/Campervermietungen ist zur Anmietung und Hinterlegung einer Kaution eine Kreditkarte notwendig.
  • Wie alt müssen wir für eine Anmietung sein?

    Das kommt ganz darauf an, in welchem Land die Anmietung erfolgen soll. In der Regel ist das Mindestalter jedoch 21 Jahre. Unter 23 (manchmal auch 25) Jahren wird oft noch ein „junge/r Fahrer/in“-Zuschlag erhoben. Speziell für Australien und Neuseeland haben wir aber Anbieter im Angebot, bei denen eine Anmietung bereits ab 18 Jahren möglich ist!
  • Müssen wir etwas spezielles beachten, wenn wir einen Camper mit Kindern anmieten?

    Tatsächlich gibt es Campervermieter, die z.B. keine Kinder unter 6 Monaten als Passagiere in ihren Campern akzeptieren. Dazu gelten in jedem Land unterschiedliche Regelungen für Kindersitze. Wir sind jedoch sehr erfahren in der Vermietung von Campern für Familien, speziell in Australien, Neuseeland und den USA und machen Euch sehr gern ein passendes Angebot.

Blogs, Facebook und Co.

  • Wir haben einen Reiseblog. Seid ihr daran interessiert?

    Unbedingt. Wir erfahren gern, was ihr unterwegs so erlebt. Wenn ihr nichts dagegen habt, bewerben wir euren Blog gern auf unserer Website unter "Blogs" für andere interessierte Familien. Ihr könnt euch auch gern auf Facebook mit uns befreunden, auch dann können wir eure Fotos und Berichte sehen. Wenn ihr auf eurem Blog oder eurer Facebook-Seite noch ein bisschen Werbung für uns macht, freuen wir uns besonders! ;-)
  • Wie können wir über aktuelle Angebote von REISS AUS family auf dem Laufenden bleiben?

    Am besten schaut ihr gelegentlich mal auf unserer Website vorbei oder liket uns ganz einfach bei Facebook! Dann erfahrt ihr immer von allen aktuellen Angeboten, sowohl kurzfristigen Flugschnäppchen als auch neuen Around the World Tickets und anderen interessanten Angeboten.
  • Die Reise war super! Wie können wir euch weiterempfehlen?

    Ihr könnt gern bei Facebook oder in anderen sozialen Netzwerken für uns werben. Oder erzählt einfach euren Freunden, Kollegen und Verwandten von uns. Außerdem freuen wir uns über positive Einträge in Weltreiseforen oder bei Trustpilot (https://de.trustpilot.com/review/aroundtheworldticket.de).