Der günstigste Zeitpunkt, Flüge zu buchen
Googelt doch mal „Langstreckenflüge buchen – günstigster Zeitpunkt“. Heraus kommt eine bunte Mischung sich gegenseitig widersprechender Tipps. Am besten 6 oder nein, 9 Monate vorher! Langstreckenflüge mittwochs buchen, oder sonntags? Manchmal erhalten wir Anfragen für Flüge auch schon 3 Jahre vor dem geplanten Abflug. Da will jemand ganz sicher gehen, durch frühzeitiges Buchen die besten Preise zu erhalten. Ab wann kann man eigentlich Flüge buchen? Und wann ist nun der günstigste Zeitpunkt?
Der kleine, aber feine Unterschied zwischen Langstrecken und Kurzstrecken
Wenn man sich genauer in die Wissenschaft des perfekten Buchungszeitpunkts vertieft, stellt man dann doch schnell fest, dass es dabei selten um Langstreckenflüge geht. Zwar kursieren auch hier Angaben zwischen 6 bis 9 Monaten vor Abflug. Aber den günstigsten Wochentag hat noch keine der intelligenten Buchungsmaschinen gefunden. Und nach 10 Jahren Flugbuchungserfahrung können wir bestätigen: Den gibt es auch nicht.
Bei Flügen innerhalb Europas mag das anders sein. Aber auch hier bestimmen eine Menge Faktoren den Preis. Bei Internetportalen z.B. auch, ob ich diesen Flug dort schon mal gesucht habe! Allgemein hüten Airlines ihre Preispolitik ohnehin wie ihren Augapfel. Sie legen heimlich fest, wann sie bestimmte Buchungsklassen (die die Preise vorgeben) freischalten oder wieder blockieren. Oder mit den Worten des Lufthansa-Pressechefs gesprochen: „Ein Platz im Flugzeug ist immer dann am günstigsten, wenn die Airline Sie als Passagier am dringendsten braucht“. Und wann das ist, weiß eben nur die Airline.
Wenn es also keinen Wochentag gibt, gibt es einen idealen Zeitpunkt, wie lange im Voraus Langstreckenflüge oder Multistoppflüge und Around the World Tickets gebucht werden sollten? Klare Antwort: Ja! Aber es gibt Unterschiede. Eines gilt immer: So früh wie möglich! Auch wenn „möglich“ nicht bei allen Reisen derselbe Zeitpunkt ist. Generell sind zwar fast alle Flüge 11 Monate vor Abflugdatum buchbar (mit wenigen Ausnahmen). Aber bei einer Reise mit mehreren Flügen hilft das beim Finden des idealen Zeitpunkts nicht weiter.
Klassische Around the World Tickets
Ein klassisches Around the World Ticket ist ein Weltreiseticket einer der großen Allianzen One World, Star Alliance oder selten Sky Team. Dabei werden alle Flüge auf dasselbe Ticket gebucht. Die Route führt einmal um die Welt und endet im selben Land, in dem sie begonnen wurde. Maximale Gültigkeit ist ein Jahr. Daneben gibt es zahlreiche weitere Bestimmungen.
Für den Buchungszeitpunkt wichtig ist aber hier die Regelung, dass man Flüge jederzeit recht einfach und günstig auf andere Daten umbuchen kann. Und das ist nicht nur praktisch, um unterwegs flexibel zu sein. Es ermöglicht auch, die Flüge für eine Weltreise bereits alle zu einem sehr frühen Zeitpunkt buchen zu können und zu bezahlen, auch wenn erst wenige Flüge tatsächlich auf die korrekten Daten buchbar sind. Das ist fast bei allen Reisen ca. 10 Monate vor Reisestart der Fall. Damit gewinnt ihr Budgetsicherheit, denn der Flugpreis ist bezahlt und kann sich nicht mehr ändern.
Länger warten lohnt sich finanziell nicht. Around the World Tickets werden nicht im Laufe der Zeit günstiger. Im Gegenteil: Regelmäßig passen die Allianzen die Preise dieser Tickets nach oben an. Und auch Steuern und Gebühren steigen eher, als dass sie sinken. Frühzeitig gebucht, sichert ihr euch hier einen guten Preis für eure gesamte Route. Und ihr könnt die noch nicht korrekt gebuchten Flüge später gegen eine geringe Servicegebühr oder bei REISS AUS sogar kostenfrei auf die richtigen Daten umbuchen lassen.
Andere Multistopp-Tickets
Unserer Erfahrung nach ist es bei Langstreckenflügen fast immer am günstigsten, so lange wie möglich im Voraus zu buchen. Gleichzeitig sind aber einzeln gebuchte Flüge meist teurer als Flugkombinationen. Daher ist es auf jeden Fall sinnvoll, sich 11 Monate vor Reisebeginn eine erste Beratung einzuholen, was die Flüge insgesamt kosten werden und wie sie am besten zu buchen sind.
Weltreisen in Flugpaketen buchen
Häufig ist es hier nämlich keine gute Idee, zu warten, bis die gesamte Reise buchbar ist. Stattdessen kann man die Flüge in zwei oder sogar drei Flugpaketen buchen. Gerade bei Reisen, die länger als ein halbes Jahr dauern, trifft das zu. Denn wenn ihr wartet, bis alle Flüge buchbar sind, sind die ersten Flüge wahrscheinlich bereits sehr teuer. Da die Abreisen bei Familien sehr häufig in der begehrten Sommerreisezeit liegen, in der auch normale Urlauber fliegen wollen, gilt das umso mehr.
Diese Pakete-Buchung ist bei fast allen Routen sinnvoll, die einmal um die Welt führen und mehr als 5-6 Monate dauern sollen. Wo die Teilung vorgenommen werden sollte, können wir euch nach einer Sichtung eurer Route empfehlen. Denn das hängt auch davon ab, welche Flüge wie auf Tickets kombiniert werden, um den günstigsten Preis zu erzielen. Und wir können auch noch nicht buchbare Flüge verhältnismäßig genau schätzen.
Regionalreisen komplett buchen
Das gilt eher nicht bei Routen, die nicht einmal um die Welt führen. Bei reinen Nord- und Südamerikareisen oder Kombinationen aus Asien/Südafrika/Ozeanien ist es meist am günstigsten, alle Flüge zusammen zu buchen. Und das geht eben erst dann, wenn auch der Rückflug buchbar ist: also ca. 11 Monate vor der Heimkehr. Die Ersparnis, die man durch eine frühzeitige Buchung der Hinflüge hätte, geht durch die getrennte Buchung von Hin- und Rückreise auf jeden Fall wieder verloren. Hier ist es dann sinnvoller, zu warten.
Es rechnet sich auch fast nie, den Rückflug zunächst auf ein fiktives, früheres Datum zu buchen, um bessere Preise zu bekommen. Wenn man diesen Flug dann später umbucht, können neben der meist hohen Umbuchungsgebühr für Langstrecken auch noch Buchungsklassenaufschläge und weitere Gebühren hinzukommen. Die machen dann den vermeintlichen Preisvorteil der früheren Buchung häufig zunichte.
Gut überlegen, statt übereilt buchen
Selbst wenn ihr alles oben Gesagte beachtet, muss der technisch machbare beste Buchungszeitpunkt nicht der ideale Zeitpunkt für eure persönliche Flugbuchung sein. Auch wenn es banal klingt: Bevor ihr bucht, solltet ihr wirklich sicher sein, eure ideale Reiseroute gefunden zu haben. Denn einmal gebuchte Flüge wieder umzubuchen, womöglich die Route noch einmal komplett über den Haufen zu werfen, ist teuer. Und das gilt vor allem, wenn drei oder vier oder sogar mehr Personen fliegen.
Lasst euch daher nicht unter Druck setzen vom vermeintlich besten Moment der Flugbuchung, wenn ihr aus persönlichen Gründen nicht frühzeitig mit der Planung beginnen konntet. Recherchiert gründlich! Berechnet euer Budget sorgfältig. Stimmt euch mit allen reisenden Familienmitgliedern ab! Klärt wichtige Rahmenbedingungen wie z.B. Schulbefreiung: Dann könnt ihr beruhigt die Flüge buchen.
Und was bringt es Familien noch, frühzeitig zu buchen?
Früh mit der Planung zu beginnen, hat aber gerade für Familien noch mehr Vorteile, als nur die günstigsten Flugtickets zu ergattern. Kurzfristig ist es als Familie häufig schwer, zusammenhängende Sitzplätze zu reservieren oder ein Babybassinet zu bekommen. Gerade im letzten Fall gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Auch die beliebten Familienzimmer in Hotels und Hostels sind zu bestimmten stark nachgefragten Reisezeiten frühzeitig weg. Und ohne die genauen Flugdaten kann man keine Hotelbuchungen vornehmen.
Bei den Campern in Australien, Neuseeland, den USA und Kanada sind inzwischen die günstigen Modelle extrem frühzeitig ausgebucht in der Hochsaison, in Südamerika zum Teil bereits ein Jahr im Voraus. Auch hier ist es hilfreich, durch frühzeitige Ticketbuchung Planungssicherheit für die Anmietdaten zu haben.
Also: Je früher ihr mit der generellen Planung eurer Familien-Langzeitreise beginnt, desto günstiger wird eure Reise werden! Denn dann seid ihr zum günstigsten Buchungszeitpunkt der einzelnen Leistungen auch tatsächlich buchungsbereit!