Logo
Kasimirs Weltreise
Kasimirs Weltreise
Marlene Reidel

Wenn von Eskimos und Indianern die Rede ist, wenn Holländer Holzschuhe tragend durch Tulpenfelder spazieren, Mexikaner mit Stieren kämpfen und Chinesen schwarze Zöpfe tragen, dann könnte man argumentieren, dass es sich um eine Aneinanderreihung politisch nicht ganz korrekter Klischees handelt. Wenn der Blick dann aber auf das Ersterscheinungsdatum dieses wunderschön illustrierten Bilderbuchs fällt – 1962 -, dann kann man schmunzelnd darüber hinwegsehen und die kleine Geschichte von Kasimirs Weltreise genießen. Kinder werden die Reime und Bilder lieben und nebenbei lernen, dass es in Ägpten Pyramiden, in China eine Mauer und im hohen Norden Eis und Schnee gibt. Und mehr als eine kleine, sich reimende unterhaltsame Geschichte für kleine Kinder möchte dieses Büchlein sicher auch gar nicht sein. Im Sinne der Autorin: „Auf dieser Seite hier, das ist der Kasimir. Er zeigt sich euern Blicken von vorne und vom Rücken und auch von beiden Seiten. Ich hoff, Ihr könnt ihn leiden.“

Online bestellen