Alltagsmanagement auf Reisen
Schon fast eine Woche ist nun um. Die Zeit rast, auf Reisen noch schneller als zuhause, seit Momme unseren Tagesablauf bestimmt. Auch hier ist er natürlich derjenige, nach dem sich die Tagesplanung weitgehend richtet. Aber auch Mama und Papa wollen nicht zu kurz kommen und ein bisschen was sehen von Bali. Wie geht das? Kann man bei diesen klimatischen Bedingungen den ganzen Tag unterwegs sein, wo stillen und wickeln wir Momme? Wie bewegen wir uns mit ihm fort? Was schleppen wir tagsüber alles so mit uns herum? Fragen, die uns im Vorfeld von vielen Freunden gestellt wurden.
Wie bereits an früherer Stelle erwähnt, hat Momme sich schnell in das neue Klima, die neue Umgebung und Zeitzone eingefunden. Also haben wir uns schnell einen Tagesausflug zugetraut. Da man mit Baby ja doch eine Menge dabeihaben muss, erschien uns ein Auto mit Fahrer die beste und hier auf Bali auch recht günstige Alternative! Das können wir in jedem Fall weiterempfehlen. Denn nicht nur, dass sich unser Fahrer Gusti, selbst Vater von zwei Jungs, super auskennt und sich niemals verfährt. Nein, wir haben auch ein kleines Zuhause für den Tag, in dem wir uns ausbreiten können.
Vorteil eines Autos ist vor allem, dass Momme zwischendurch im Maxi Cosi schlafen kann(unbedingt aus Deutschland mitnehmen!) und wickeln können wir im Kofferraum. Außerdem müssen wir nicht Wechselklamotten den ganzen Tag umhertragen und wenn mal keine ruhige Ecke in Sicht ist, kann ich im Auto auch stillen. Gusti nimmt das gelassen. Schließlich sind hier die Mütter gesetzlich zum Stillen in den ersten sechs Lebensmonaten ihrer Babys verpflichtet! Ein Fahrer ist auf Bali nicht teuer, ca. 30 Euro am Tag plus Verpflegung. Und wenn man Glück hat, so wie wir, kann er einem noch eine Menge über Land, Leute und Kultur erzählen. Gut für Momme ist auch, dass wir uns zwischendurch im Auto alle mal ein wenig abkühlen können.
Wir haben also unterwegs eigentlich dasselbe dabei wie zuhause in Deutschland bei einem vergleichbaren Ausflug. Hinzu kommen nur die typischen Urlaubsutensilien wie Sonnencreme & Co. und eine Krabbeldecke für Momme, damit wir ihn, unabhängig vom Untergrund, überall mal hinlegen können. Und alle Wechsel- und Wickelklamotten können wir im Auto lassen!
Damit das alles nicht zu viel wird für den kleinen Mann, der nach so einem Tag voller Eindrücke abends immer glücklich sofort einschläft, wechseln wir die Tage on the road mit Tagen in und um unseren wunderschönen Bungalow ab (Buchungsanfragen gern an REISS AUS family ;-). Wir lesen (ja, sogar dazu kommen wir), spielen mit Momme, gehen frühmorgens oder spätnachmittags spazieren und schwimmen im Pool, wenn es uns allen zu warm wird. Zugegeben: Momme findet es besser, unterwegs zu sein. Nach einem Tag mit Mama und Papa jedenfalls schläft er lange nicht so schnell und gut ein!
Anmerkungen oder Fragen zu diesem Artikel könnt ihr uns gerne unten als Kommentar hinterlassen. Und wenn ihr keinen neuen Blog-Post verpassen wollt, folgt uns auf Facebook!
Vielen Dank für viele tolle Infos.Wie fliegen mit unserem 4 Monate alten Sohn nach Bali.
Ratet ihr außer dem Tragesystem/ Manduca und dem MaxiCosi zum Kinderwagen?(in den der Maxicosi reingeht?)
Danke,
Liebe Grüße
Hallo Geka. Nein, auf keinen Fall. Ich kann nur davon abraten, einen Kinderwagen mitzunehmen. Du siehst auf eine Foto im Blogbeitrag „Begegnungen“ ja die Beschaffenheit der Wege. Du kommst damit einfach nicht voran. Liebe Grüße und viel Spaß!