Logo
  • OceansandMountains2

REISS AUS fragt – oceansandmountains.de

Hallo Farina & Steffen! Wir freuen uns sehr, dass ihr euch Zeit nehmt, unseren Ausreissern einen Einblick in euer Travel-Blogger Leben zu geben. Erzählt uns doch zuerst ein bisschen was über euch.

Sehr gern! Wir sind Farina und Steffen und bereisen seit 2013 zusammen die Welt, seitdem wir uns in Australien kennengelernt haben. Farina ist Diplom-Betriebswirtin und hat lange Zeit in einem Großkonzern in strategischen Bereichen wie der Unternehmensentwicklung und dem Geschäftskundenmanagement gearbeitet. Sie hat sich schon in der Schule für Sprachen und das Reisen interessiert und so ging es auch später bei jeder Möglichkeit in fremde Länder. Während des Studiums hat sie ein Auslandssemester in Australien verbracht und war später während ihres Sabbatjahres wieder dort.

Steffen ist Koch und kommt aus der gehobenen Gastronomie. Er hat bereits in einigen renommierten Sternerestaurants in Deutschland, Österreich und der Schweiz gekocht ebenso wie auf einem Kreuzfahrtschiff und in einem großen Hotel in Sydney. Für ihn war immer klar, er möchte die Welt sehen und Abenteuer erleben. Irgendwann haben wir dann beschlossen, unser Hobby zu unserem gemeinsamen Beruf zu machen.

campervan-australien-2013-compressor

Australien – Der Ort wo alles beginnt 

Seit wann seid ihr begeisterte Traveller und gab es ein Schlüsselerlebnis, welches euch dazu gemacht hat?

Uns hat es beide schon immer in die Welt hinausgezogen und wir sind beide immer sehr gerne gereist. Es war im Grunde ein inneres Bedürfnis von uns beiden, die Welt zu sehen. So waren wir bereits viel unterwegs, bevor wir uns kennengelernt haben. Ein Ort, an dem uns das Reisefieber dann aber restlos gepackt hat, war Australien. Wir sind beide alleine in unser großes Abenteuer aufgebrochen und haben uns erst an der australischen Ostküste kennengelernt. Wenige Tage später sind wir bereits gemeinsam weitergereist und haben ein halbes Jahr zusammen das Land entdeckt, bevor wir weiter nach Neuseeland und Thailand aufgebrochen sind.

Ein Highlight dieser Reise war sicherlich, als wir sechs Wochen mit dem Campervan von Darwin nach Perth die australische Westküste erkundet haben. Die einzigartige Landschaft, die Stille und Abgeschiedenheit des Outback und das unbeschreibliche Freiheitsgefühl dort haben uns sehr ergriffen. Wir sind unter dem endlosen Sternenhimmel eingeschlafen und morgens von Kuh- oder Schafherden umgeben aufgewacht. Oft hatten wir keinen Handyempfang und auch kein Radioempfang. Deshalb haben wir dann angefangen, uns während der Fahrt Bücher vorzulesen und im Auto zu singen. Einmalige Erlebnisse, die uns immer begleiten werden und uns eng miteinander verbunden haben.

eines-unserer-ersten-gemeinsamen-fotos-australien-2013-compressor

Was waren eure größten Reisewünsche vor dem ersten großen Trip und haben sie sich erfüllt?

Unsere Wünsche vor der später gemeinsamen Reise waren ähnlich, aber noch nicht so konkret wie sie es heute sind. Da Farina bereits ein Auslandssemester in Australien studiert hatte und sehr begeistert von dieser Zeit war, wollte sie unbedingt noch ein Working-Holiday-Visum in Australien machen und für ein Jahr durch das Land reisen. Um dies zu verwirklichen, hat sie relativ spontan ein Sabbatjahr bei ihrem Unternehmen beantragt. Steffen wollte die Welt sehen und der Gedanke an Australien mit seiner faszinierenden Natur und Kultur hat ihn nicht mehr losgelassen. Vielleicht war es auch Schicksal und so hat es uns beide gleichzeitig in den kleinen Küstenort Byron Bay verschlagen.

Steffen hatte auch einen Großonkel, der nach Australien ausgewandert war, in den Tablelands bei Cairns wohnte und den er nur aus seiner frühen Kindheit kannte. Den haben wir dann gemeinsam besucht, ein sehnlicher Wunsch von ihm. Auch der Wunsch, eine längere Zeit in Australien zu sein, hat sich erfüllt. Ebenso wie unser Wunsch nach einer Auszeit und Zeit für uns. Gleichzeitig war die Reise auch Anstoß zu mehr. Denn seitdem hat sich viel in uns getan und wir haben immer mehr mit dem Gedanken gespielt, unser Leben grundlegend zu verändern.

Das klingt nach tollen Erlebnissen. Was waren eigentlich eure größten Ängste vor eurer ersten Reise und wie habt ihr es geschafft sie zu besiegen?

Wirkliche Angst hatten wir beide eigentlich nicht. Es war vielmehr aufregend, dass ein neuer Lebensabschnitt ansteht und wir voller Vorfreude. Wenn man einmal für sich den festen Entschluss gefasst hat, dann macht man sich an die Planung und verliert wenig Gedanken an Ängste oder Sorgen. Ein wenig Bedenken hatten wir wegen der vielen giftigen Tiere in Australien. Aber die waren sofort vergessen, nachdem wir angekommen sind. Klar sind wir ihnen begegnet und ein- bis zweimal auch fast über eine Schlange gestolpert und haben Bekanntschaft mit diversen anderen Reptilien und Insekten gemacht. Trotzdem war es normal und hat zum Alltag dazugehört. Nichts worüber wir uns schlaflose Nächte gemacht hätten.

Ein Punkt beim Reisen ist jedoch, dass man lange von der Familie getrennt ist, darüber haben wir im Vorfeld und während der Reise schon oft nachgedacht. Und das ist auch immer der Spagat, den wir jedes Mal machen, wenn wir für längere Zeit unterwegs sind. Trotzdem gibt uns das Reisen so viele schöne Erfahrungen, dass wir das immer wieder in Kauf nehmen.

TicketdesMonatsDEZ

Hier geht’s zum „Oceans and Mountains“-Around the World Ticket

Ja, Familie und Freunde können einem wirklich richtig fehlen unterwegs. Wie hat euer Umfeld auf eure ersten großen Reisepläne reagiert und wie seid ihr mit den Reaktionen umgegangen?

Die Reaktionen in unserem Umfeld waren sehr unterschiedlich. Unsere Eltern haben uns natürlich unterstützt, auch wenn sie es lieber gehabt hätten, wenn wir nicht für so eine lange Zeit fortgegangen wären. Aus dem übrigen Umfeld waren die Reaktionen durchmischt. Die einen haben sich für uns gefreut, waren jedoch auch traurig, die anderen haben nicht geglaubt, dass wir das machen, bis wir dann die Flugtickets gebucht hatten. Oft kamen auch die Sorgen und Bedenken von anderen. Da für uns jedoch klar war, was wir wollten, haben wir uns nicht beeinflussen lassen und haben nach unserem eigenen Gefühl gehandelt. Und natürlich haben wir allen versprochen, dass wir wiederkommen.

Auch bis heute begegnen wir oft Menschen, die gerne ebenfalls das machen würden, was wir tun. Allerdings fehlt vielen der Mut und dann hören wir oft Dinge wie „Toll, dass ihr das macht, aber das wäre nichts für mich.“ Oder „Ihr habt es gut. Ich wäre auch gerne so viel auf Reisen unterwegs, aber ich kann nicht, weil …“, davon sollte man sich aber nicht verunsichern lassen.

tip-of-borneo-malaysia-compressor

Wenn ihr einen Ort eurer Reisen wählen müsstest, der euch am nachhaltigsten in Erinnerung geblieben ist, welcher wäre das und warum?

Einen einzigen Ort zu benennen ist sehr schwierig, denn es gibt viele besondere Orte auf unseren Reisen, die uns nachhaltig in Erinnerung geblieben sind. Pontianak im indonesischen Teil von Borneo war so ein Ort. Hier gibt es ein Wasserdorf am Fluss, mitten in der Großstadt. Die Atmosphäre ist sehr besonders. Die einheimischen Kinder nutzen den Fluss zum Planschen und Spielen, während die Erwachsenen sich im Wasser waschen oder die Wäsche machen. Alles ist umgeben von einer Sorglosigkeit und einem Frieden, denn wir woanders so nie erfahren haben.

Obwohl es hier, wie in vielen asiatischen Ländern, ein Müllproblem gibt, haben die Menschen trotz ihrer armen Verhältnisse sehr glücklich gewirkt. Es war so viel Lebensfreude, Unbekümmertheit und Gastfreundschaft zu spüren und alles wirkte so weit entfernt vom Rest der Welt. Wir haben einige Stunden auf den Stegen verbracht und aufs Wasser geschaut, während die Kinder um uns herumgewirbelt sind und kleine Bötchen vorbeizogen. Ganz besonders ist die Stimmung auch abends, wenn der Muezzin zum Gebet ruft und die Sonne langsam über dem Fluss untergeht.

Andere sehr besondere Orte waren für uns das Tongariro Crossing in Neuseeland, der Mulu Nationalpark auf Borneo oder der Pidurangala Rock in Sri Lanka.

tongariro-crossing-neuseeland-2013-compressor

Oceans & Mountains – Der Blog

Seit wann gibt es oceansandmountains.de und was hat euch motiviert die Seite ins Leben zu rufen?

Unseren Blog Oceans and Mountains gibt es seit zwei Jahren. Wir möchten die Informationen, Eindrücke und Erfahrungen, die wir auf unseren Reisen sammeln, gerne weitergeben für andere. Denn oft mussten wir uns viele Informationen mühsam selbst zusammensuchen, bevor wir in ein Land gereist sind und haben trotzdem erst vor Ort erfahren, was wir zuvor gerne gewusst hätten, gerade in touristisch nicht ganz so erschlossenen Gebieten.

Wir möchten den Besuchern unserer Seite ein Erlebnis bieten, das sie eintauchen lässt in unsere Reisen und sie teilhaben lässt, an den Dingen, die uns unterwegs begegnen. Zudem haben wir 2016 beschlossen, unser Leben von Grund auf zu ändern und unserem Herzen zu folgen. Wir möchten die Möglichkeit haben, zu reisen und immer an dem Ort zu sein, der sich gerade richtig für uns anfühlt. Mit dem Reiseblog ermöglichen wir uns das.

Scheint, dass ihr wirklich den perfekten Job für euch gefunden habt. Wer sollte euren Blog unbedingt lesen und warum?

Unser Blog ist für jeden, der die Welt entdecken möchte und das Reisen liebt. Zum einen bietet er ausführliche Informationen für Menschen, die keinen Pauschalurlaub machen, sondern ihre Reisen selbst organisieren wollen und nach Informationen suchen. Zum anderen ist er aber auch für Menschen zuhause in Deutschland, die gerne spannende Reisegeschichten lesen, sich schöne Bilder anschauen und wissen möchten, wie es in der Welt aussieht.

Beispielsweise erzählen wir auf unserem Blog von unserer Trekkingtour im Atlasgebirge, unserer Reise nach Brunei oder unserem Besuch der Orang-Utans im Regenwald. Und wir geben gleichzeitig Informationen dazu, wie man an die einzelnen Orte kommt, was eine Tour kostet und vieles mehr. Da wir oft längere Zeit an einem Ort bleiben, um dort auch zu leben, wissen wir oft viele Dinge, die man sonst nur schwer erfährt. Wessen Herz für das Reisen schlägt, ist bei uns also gut aufgehoben.

sahara-wueste-merzouga-marokko-compressor

Wie viel Zeit verbringt ihr als berufliche Blogger mittlerweile auf Reisen?

Das ist im Grunde sehr individuell. Manchmal verbringen wir längere Zeit in Deutschland, die wir zum Arbeiten an unserem Blog nutzen. Dann unternehmen wir eher kurze Reisen zwischendurch. Daneben sind wir aber auch immer wieder lange Zeit am Stück im Ausland, meist über mehrere Monate. Wir reisen in der Regel langsam und bleiben lange in verschiedenen Ländern, um an dem Leben der Menschen vor Ort teilzuhaben.

Wir hören immer auf unser Gefühl und sind da, wo wir gerade sein wollen und wo es uns hinzieht. Und so können aus mehreren Monaten auch schon mal knapp anderthalb Jahre im Ausland werden.

Vielen Dank für euren Einblick in euer Blogger-Leben. Und jetzt lasst unsere Ausreisser doch noch wissen, was in eurem Leben sonst gerade so los ist.

Wir planen gerade die nächste größere Reise über mehrere Monate. Daneben arbeiten wir im Moment viel an unserem Blog und werden in der nächsten Zeit eine Menge neue Inhalte veröffentlichen. Da unser Blog immer weiter wächst, gibt es bald unter anderem das Thema Reiseplanung und Weltreise, dem wir uns mehr widmen möchten.

Ebenso Artikel zum ortsunabhängigen Arbeiten mit unseren Erfahrungen und vielem mehr. Also viel Wissenswertes zur Reiseorganisation und dazu, was man alles beachten muss und woran man denken sollte, wenn man eine längere Reise plant. Wer sich für unsere Seite interessiert, kann gerne bei einem unserer Blogbeiträge, wie dem zu unserem Regenwaldabenteuer auf Borneo vorbeischauen. Oder uns bei unserer letzten Reise durch Marokko begleiten, bei der uns vor allem die Bergregion und die Wüste fasziniert haben.


Wenn du mehr über Farinas und Steffens Blog erfahren willst, schaue unbedingt auf oceansandmountains.de vorbei!

Über den Autor
Henning ist Gründer und Geschäftsführer bei REISS AUS. Er versorgt euch in seinen Blogbeiträgen mit nützlichen Travelhacks, persönlichen Reisetipps und interessanten Reisewebsites und -tools.

Kommentar hinterlassen

*